
Symbolbild: Ein Rettungswagen fährt mit Blaulicht durch die Innenstadt. Foto: Julian Stratenschulte/dpa
Foto: dpa
Hospitalisierung: Welcher Wert gilt künftig im Land Bremen?
Das RKI weist bei der Hospitalisierungsinzidenz einen höheren Wert als das zuständige Ressort im Land Bremen aus - welcher soll jetzt maßgeblich sein?
RKI-Wert ist deutlich höher
Beim Robert-Koch-Institut (RKI) wird für das Land Bremen für Donnerstag eine Hospitalisierungsinzidenz von 4,56 angegeben. Das liegt daran, dass das RKI auch die Neuaufnahmen derer mit aufnimmt, die mit einer Corona-Infektion aber nicht einer Covid-Erkrankung in die Kliniken kommen, zum Beispiel wegen einer Operation und dann positiv getestet werden.
Andere Berechnungsgrundlage
Die senatorische Behörde für Gesundheit in Bremen gibt allerdings für Donnerstag eine Hospitalisierungsinzidenz für Bremen mit 1,94 an, für Bremerhaven mit 2,64. Die Werte sind deutlich niedriger. Der Bremer Senat hat ein Stufenkonzept mit verschiedenen Warnstufen eingeführt. Dabei wurde festgelegt, dass die Hospitalisierungsinzidenz dafür der Leitindikator ist.
Prüfung läuft
Nun wird geprüft, welche Hospitalizierungsinzidenz eigentlich zählen soll: Die vom RKI oder die vom Gesundheitsressort in Bremen? Die Entscheidung, die nächste Woche getroffen werden soll, beeinflusst die Warnstufe und könnte damit große Auswirkungen auf Corona-Maßnahmen und Veranstaltungs-Auflagen haben. Was zum Beispiel auf dem Bremerhavener Weihnachtsmarkt möglich sein wird, hängt auch davon ab.
Hospitalisierung: Welcher Wert gilt künftig? Das RKI weist bei der Hospitalisierungsinzidenz einen höheren Wert als das zuständige Ressort im Land Bremen aus.