Am Bremerhavener Hauptbahnhof soll in ein paar Jahren wieder ein ICE halten.

Am Bremerhavener Hauptbahnhof soll in ein paar Jahren wieder ein ICE halten.

Foto: Hartmann

Bremerhaven

ICE für Bremerhaven - viel Lob aus Wirtschaft und Politik

Von Maike Wessolowski
9. Oktober 2018 // 19:00

Ab 2020 könnte wieder ein ICE von Bremerhaven aus starten - diese Ankündigung des Bundesverkehrsministeriums hat Jubel bei Politikern, Wirtschaftsvertretern und Unternehmern aus Bremerhaven ausgelöst.

Sorge um Regionalverkehr

Auch viele Bürger äußerten im Internet ihre Freude über die Entscheidung. Manche äußerten Sorge darüber, dass die Strecke durch den Güterverkehr ohnehin überlastet sei und der Regionalverkehr vielleicht unter einem ICE  leiden könnte. Am Dienstag hat das Verkehrsministerium zu diesen Sorgen noch keine Stellungnahme abgeben können, versprach aber, in den nächsten Tagen über Details zu sprechen.

Jubel bei der Stadt

Der ICE soll ab 2020 direkt von Bremerhaven nach München fahren. Stopps wären unter anderem Hannover, Kassel, Fulda und Würzburg. Auch ab Bremen gibt es derzeit laut Auskunft der Bahn keine direkte Verbindung nach München - man muss in Hamburg umsteigen. Der Grund sind offenbar Bauarbeiten - die Bahnauskunft konnte dazu keine Aussage treffen. Ab 15. Oktober ist wieder eine direkte Verbindung zu finden. Sechs Stunden braucht der Zug.

Letzter ICE fuhr 2001

Der letzte ICE-Verbindung ab Bremerhaven ist 2001 eingestellt worden. Damals haben viele Vertreter aus Politik und Wirtschaft gegen diese Entscheidung protestiert. Knapp 20 Jahre später könnte nun wieder ein ICE in die Stadt rollen.

Mehr über die Geschichte des Fernverkehrs in Bremerhaven, die Voraussetzungen im Bremerhavener Bahnhof und wie Wissenschaftler, Touristiker und Politiker die Entscheidung bewerten, lest ihr am Mittwoch und Donnerstag in der Nordsee-Zeitung.

Am Bremerhavener Hauptbahnhof soll in ein paar Jahren wieder ein ICE halten.

Am Bremerhavener Hauptbahnhof soll in ein paar Jahren wieder ein ICE halten.

Foto: Hartmann