
Haben den neuen, temporären „Denkraum“, im Timeport III eingeweiht (von links): Moderator Frank Schomburg („Next Practise“), Dr. Simone Eick ( Direktorin Deutsches Auswandererhaus), Ann-Cathrin Scheider (Lehrbeauftragte im Gründerstudiengang GIF) und Insa Rabbel von der Bremerhavener Wirtschaftsförderung.
Foto: Wolfhard Scheer
Ideen für Bremerhaven abgeben
Welches unternehmerische Denken und Handeln braucht Bremerhaven? Wer sich an dieser Debatte beteiligen will, kann den „Denkraum“ besuchen.
Treffpunkt im Timeport III
Ein Pop-up-, also temporärer „Denkraum“, für alle, die sich engagieren möchten oder Ideen für Bremerhaen haben, wird von der Wirtschaftsförderung BIS im Timeport III am Neuen Hafen (Barkhausenstraße 4) eingerichtet.
Ideen abgeben und vernetzen
Jeder, der sich in Bremerhaven vernetzen möchte, kann dort hinkommen. Die Termine: Dienstags und donnerstags am 27. Juli, 30. Juli, 4. August und 6. August von 16 bis 18 Uhr. Vor Ort sind Wirtschaftsförderer und Vertreter des gemeinnützigen „Next Practice“-Institut für Komplexität und Wandel“. Auch Studiende und Gründer haben Interesse signalisiert.