
Im Fischereihafen versammelten sich die Handwerker, ab 12 Uhr lag die Produktion lahm.
Foto:
IG Metall ruft zum Warnstreik
Rund 600 Handwerker haben heute in Bremerhaven für fünf Prozent mehr Lohn gestreikt - die niedrigste Forderung seit zehn Jahren. Die Tarifverhandlungen mit den Arbeitgebern ziehen sich in diesem Jahr länger, als erwartet. Bisher boten die Arbeitgeber etwa ein Prozent Lohnangleichung, das niedrigste Angebot, das die IG Metall je bekommen hat.
IG Metall droht mit mehr Streik
Der nächste Verhandlungstermin der Tarif-Vertragsparteien ist am Donnerstag vor Pfingsten. "Wenn kein verhandelbares Angebot dabei heraus kommt, können wir auch noch länger streiken", sagt IG-Metall-Chef Karsten Behrenwald. Mit dem Streik wollen die Beschäftigten Druck ausüben. Angestellte aus den Betrieben LLoyd Werft, Kramer, Senvion, Power Blades, Bredo Werft, German Dry Docks und Motorenwerke Bremerhaven versammelten sich um 13 Uhr auf dem Gelände des Windkraft-Produzenten Senvion. Sie blockierten die Kreuzung Labradorstraße/ Am Luneort. Viele sind aus solidarischen Gründen auf die Straße gegangen, vor allem, um für Kollegen aus tariflich nicht gebundenen Betrieben einzustehen.

Im Fischereihafen versammelten sich die Handwerker, ab 12 Uhr lag die Produktion lahm.
Foto: