
Bei der Schlüsselloch-Operation macht der Chirurg zunächst einen kleinen Schnitt im Nabelbereich.
Foto: Schulze
Immer mehr Schlüsselloch-Operationen in Kliniken
Um lange Bauchnarben zu vermeiden und Schmerzen zu reduzieren, finden immer mehr Operationen minimalinvasiv statt.
Drei kleine Schnitte
Man nennt sie auch Schlüsselloch-Operationen. Nötig sind nur drei kleine Schnitte, die schnell wieder verheilen.
Gallenblasen-OP
„Die häufigste endoskopische Operation im Bauchbereich ist bei uns die Gallenblasen-OP“, sagt Dr. Frank Schulze, Chefarzt im Ameos-Klinikum am Bürgerpark. Auch Blinddarm- und Leistenbruch-Operationen sind häufig – und kommen auch bei jüngeren Menschen vor.
Was sind die fünf häufigsten Schlüsselloch-Operationen? Welche Risikofaktoren gibt es? Wie kann behandelt werden? Mehr dazu am Mittwoch in der NORDSEE-ZEITUNG und schon jetzt auf NORD|ERLESEN.