
Die beiden Senioren-Bäckermeister Manfred Moormann (von links) und Christian Fitter zu Besuch bei Gerd Engelbrecht, dem Geschäftsführer des gleichnamigen Betriebs. Der Eindruck der Gäste: „Heute läuft die Arbeit viel maschineller ab als zu unserer Zeit.“ Foto Scheer
Immer weniger Bäcker in Bremerhaven
Dieser Niedergang ist gewaltig: Nach dem Zweiten Weltkrieg hatte die Bäcker-Innung Bremerhaven-Wesermünde rund 160 Mitglieder, heute sind es nur noch zehn. „So viele gab’s früher allein in der Hafenstraße“, sagt Werner Lehmann, Ehrenobermeister der Innung und Mitglied von dessen Seniorenstammtisch. Dieser wird jetzt 35 Jahre alt. Anlass für einen Rückblick auf ein verändertes Handwerk. Das Aufkommen der Discounter und Supermärkte habe spätestens ab den 70er Jahren dafür gesorgt, dass nach und nach immer mehr kleine Bäckereien aufgeben mussten. „In den großen Geschäften bekamen die Leute eben alles auf einmal, nicht nur Brot“, erklärt Werner Lehmann.