
Der Polizei wurden zuletzt wieder vermehrt Schockanrufe gemeldet.
Foto: Jan-Philipp Strobel/dpa
Schockanrufe in Bremerhaven und dem Cuxland
Mehrere Bürger aus Bremerhaven und dem Cuxland haben sogenannte Schockanrufe erhalten. Das meldet die Polizei.
Bürger werden am Telefon unter Druck gesetzt
Die Täter gingen dabei immer nach dem gleichen Muster vor. Sie versuchten ihre Gesprächspartner unter Druck zu setzen, damit eine hohe Geldsumme zur Verfügung gestellt wird. Die Betrüger stellten sich als Doktor oder Professor eines Krankenhauses vor und berichteten am Telefon, dass sein Familienangehöriger schwer verletzt eingeliefert worden sei. Das war natürlich frei erfunden. Die Betrüger forderten in den meisten Fällen 37.000 Euro für Medikamente oder eine zügige Behandlung.
Wichtige Tipps der Polizei
Und nun wichtige Tipps der Polizei: Bei solchen Anrufen immer misstrauisch sein. Niemals auf solche Forderungen eingehen. Bei diesen Anrufen niemals Namen von Verwandten erwähnen. Immer die 110 wählen und den Vorfall bei der Polizei melden.
Immer wieder Schockanrufe in Bremerhaven Mehrere Bürger Bremerhavens haben am Montag sogenannte Schockanrufe erhalten. Das meldet die Polizei. Die Täter gingen dabei immer nach gleichem Muster vor. Sie versuchten ihre Gesprächspartner unter Druck zu setzen, damit eine hohe Geldsumme zur Verfügung gestellt wird.