
Kinder schmücken fleißig den Tannenbaum.
Foto: Schwan
In Lehe und Leherheide sind die Weihnachtswichtel los
Mit dem ersten Advent kommen die "Weihnachtswichtel" in den Norden der Stadt. Denn der Leherheider Heidjerplatz und die Hafenstraße sollen einen Hauch Festtagszauber und Glanz verströmen. Das geht nicht ohne jede Menge wichtelnde Ehrenamtliche. Schon aufgestellt worden ist am Montag die große Weihnachtstanne auf dem Julius-Leber-Platz.
340 Kinder wuseln um den Heidjerbaum
Es ist der "Heidjerbaum", den ein Trio engagierter Anwohner dank Spenden vor allem aus der Leherheider Kaufmannschaft wieder organisiert hat. Am Montag haben rund 340 Lütte aus den benachbarten Kitas und Familienzentren das Schmuckstück mit Selbstgebasteltem verziert. Und eine Elektrofirma installierte die 19 großen leuchtenden Sternschnuppen rings um den Marktplatz.
Freiwillige Feuerwehr Lehe lässt Sterne strahlen
Am Samstag rückt die Freiwillige Feuerwehr in der Hafenstraße an: Kein Brand ist zu löschen, sondern 80 Leuchtsterne müssen an die Hafenstraße. Das übernehmen die jungen Trupps von Herzen gerne. Und es bleibt nicht bei den Sternen des Leher Boulevards. Mit Anwohnern und Kaufleuten organisiert der Werbekreis Lehe eine schöne große Nordmanntanne.
Warum die Leher mit Spannung auf das "Anleuchten" zum ersten Advent warten, erfahrt Ihr am Donnerstag in der NORDSEE-ZEITUNG.

Kinder schmücken fleißig den Tannenbaum.
Foto: Schwan