Die Schüler der Johann-Gutenberg-Schule als Abgeordnete: (von links) Channen Herbrand, Lotta Steinkamp, Kyra Meyer, Marek Cordes und Felix Kraske.

Die Schüler der Johann-Gutenberg-Schule als Abgeordnete: (von links) Channen Herbrand, Lotta Steinkamp, Kyra Meyer, Marek Cordes und Felix Kraske.

Foto: von der Ahé

Bremerhaven

Jugendparlament: Abgeordnete für eine Woche

Von Denise von der Ahé
29. September 2016 // 10:00

Wie ist der Job als Politiker? Das testen 85 Schüler beim Jugendparlament in der Bürgerschaft - darunter Neuntklässler der Johann-Gutenberg-Schule.  Was die fünf Schüler ärgert: „Wir haben nur noch Geschichtsunterricht.“ Obwohl das Fach „Geschichte und Politik“ (GuP) heiße, gebe es keinen Politikanteil mehr. „Ein Grund dafür ist der Lehrermangel“, sagen die Jugendlichen und wünschen sich, dass sie in der Schule wieder Politikunterricht bekommen. Im Landtag haben sie Gelegenheit, darüber zu diskutieren.

Schüler debattieren über soziale Themen

Vor allem stehen für die Bremerhavener aber soziale Themen auf der Tagesordnung. „Unser Ziel ist, dass jeder ein menschenwürdiges Leben mit einem Grundeinkommen führen soll“, sagt Lotta Steinkamp (14).

Die Schüler der Johann-Gutenberg-Schule als Abgeordnete: (von links) Channen Herbrand, Lotta Steinkamp, Kyra Meyer, Marek Cordes und Felix Kraske.

Die Schüler der Johann-Gutenberg-Schule als Abgeordnete: (von links) Channen Herbrand, Lotta Steinkamp, Kyra Meyer, Marek Cordes und Felix Kraske.

Foto: von der Ahé