Von der Kajen-Kante bis zur Wasseroberfläche wirde die neue Kaje mit einer Vorhangfassade (links im Bild) aus Klinker verblendet. In dieser Woche soll die Fläche betoniert werden.

Von der Kajen-Kante bis zur Wasseroberfläche wirde die neue Kaje mit einer Vorhangfassade (links im Bild) aus Klinker verblendet. In dieser Woche soll die Fläche betoniert werden.

Foto: Rabbel

Bremerhaven

Kaje am Thünen-Institut 25 Meter verlängert

27. Juli 2021 // 16:11

Die Kaje vor dem Thünen-Institut an der Herwigstraße im Fischereihafen ist für zwei Millionen Euro verlängert worden.

Forschungsschiff ist länger

Der Grund: Das bereits in Auftrag gegebene neue Forschungsschiff „Walter Herwig IV“ – es soll 2023 abgeliefert werden – wird deutlich größer sein als das aktuelle Schiff. Die Kaje wird daher auf 25 Meter Länge gebracht.

Optisch angepasst

Start für die Arbeiten war im Mai. „Eigentlich ist es gar keine Kaje, sondern eher ein Brückenbauwerk“, sagt Franz-Josef Pape, Projektleiter von Bundesbau Immobilien Bremen. Denn die 25 Meter lange und 14 Meter breite künftige Kajenfläche – sie besteht aus vorgefertigten Bauteilen – ruhe auf 24 Stahlrohren (18 Meter lang), die in den Untergrund gedrückt wurden. Von der Wasserseite aus wurde die neue Anlage mit einer Vorhang-Fassade aus Klinker an die bestehende Kaje optisch angepasst.

Abschluss Anfang September

In dieser Woche laufen auf der 350 Quadratmeter großen künftigen Kaje erst Betonarbeiten, danach muss die Fläche noch mit einer Asphaltschicht versehen werden. „Gesetzt wurden auch schon die Anlegedalben. „Es fehlt aber noch ein 15 Meter langer und 1,20 Meter breiter Steg, auf dem die Festmacher laufen können.“ Ende August, Anfang September soll das Projekt Kajen-Verlängerung abgeschlossen sein.