
Ausstellungen der Rassekleintierzuchtvereine - hier in Lehe des Vereins HB24 - unterliegen seitens des Landesverbands Bremen keiner Impfpflicht gegen die Kaninchenseuche Myxomatose. Dennoch übernehmen manche der Hobby-Züchter die Impfkosten selbst.
Foto: Archiv
Kaninchenpest in Bremerhaven: Die Tiere „in Ruhe sterben lassen“
In Bremerhaven grssiert die sogenannte „Kaninchenpest“. „Die Seuche hat sich rings ums Arbeitsamt, im Kapitänsviertel und Stadtmitte stark ausgebreitet“, sagt Stadtjägermeister Holger Bartels.
Fundorte sind rings um den Radarturm, nahe des Deichs, auch nahe der Häuser und Gärten im Kapitänsviertel an der Geeste. Erkrankte Tiere, beschreibt er, „haben eitrige Augen und Nasen, sind apathisch. Man kann ihnen nicht mehr helfen.“
Nur mit Handschuhen
Er rät eindringlich: „Kranke Tiere in Garten-, Wohn- oder Spielplatznähe bitte nur mit Handschuhen ins abseits gelegene Grüne tragen, damit sie dort in Ruhe sterben können. Und verendete Tiere zur Verbrennungsanlage bringen oder uns oder die Feuerwehr rufen.“
Gefährlich für den Menschen ist die Seuche aber nicht. Auch für Haustiere nicht. Trotzdem reagieren zurzeit viele Menschen in Wohnvierteln an Geeste und Weserdeich alarmiert.