Das analoge Kabelfernsehen wird abgeschaltet.

Das analoge Kabelfernsehen wird abgeschaltet.

Foto: Symbolfoto: Pedersen/dpa

Bremerhaven
Fernsehen

Keine analogen Sender mehr im TV: So guckt ihr nicht in die Röhre

Von nord24
1. August 2018 // 18:00

In einer Woche wird das Kabelnetz auf digitalen Empfang umgestellt. Analoge Fernseh- und Radiosender können ab dem 8. August nicht mehr empfangen werden. Laufbänder auf analogen Sendern weisen derzeit daraufhin. Das müsst ihr jetzt beachten.

Digital-Receiver für ältere Geräte nötig

Die Volldigitalisierung schaffe Platz für schnelleres Internet und TV-Angebote in HD, teilt der Netzbetreiber Vodafone mit. Für Kabelkunden, die noch analoge Sender nutzen, sei der Umstieg einfach. Für den digitalen Empfang wird ein Digital-Receiver (DVB-C) benötigt. In vielen neueren Flachbildfernsehern ist ein solcher Empfänger bereits eingebaut. Für ältere Geräte sind kabelgeeignete Digital-Receiver bei Vodafone und im Fachhandel erhältlich.

Wer die Laufbänder sieht, ist betroffen

Vodafone weist mit Laufbändern in den analogen TV-Programmen darauf hin, dass das Programm abgeschaltet wird. Wer diese Laufbänder sieht, ist betroffen. Umgeschaltet wird in der Nacht zum 8. August ab Mitternacht, die Arbeiten dauern bis 6 Uhr in der Frühe.

Probleme in der Umstellungsnacht möglich

Aber auch die analogen Radioprogramme setzen sich zur Ruhe. Kabelkunden, die Radiogeräte oder Stereoanlagen an den Radio-Ausgang der Kabel-Dose angeschlossen haben, benötigen nach dem 8. August ebenfalls einen Digital-Receiver. Achtung: In der Umstellungsnacht können Vodafone-Kabelkunden zeitweise nicht fernsehen, telefonieren oder ins Internet gehen.

Das analoge Kabelfernsehen wird abgeschaltet.

Das analoge Kabelfernsehen wird abgeschaltet.

Foto: Symbolfoto: Pedersen/dpa