
Die Kennedybrücke könnte testweise einen Radstreifen bekommen. Das schlägt der Oberbürgermeister vor.
Foto: Masorat
Kennedybrücke: Grantz schlägt Testbetrieb für Radstreifen vor
Im Streit um den fehlenden Radstreifen auf der Kennedybrücke gibt es Bewegung: Oberbürgermeister Melf Grantz (SPD) schlägt vor, eine sechsmonatige Testphase einzurichten.
Protest der Bürger
Die frisch sanierte Kennedybrücke hat keinen eigenen Radstreifen – die Radfahrer sollen sich laut Beschluss der großen Koalition von CDU und SPD den Fußweg mit den Fußgängern teilen. Radfahrer haben deswegen protestiert, sammeln Unterschriften und wollen demonstrieren.
Sanierung Alte Geestebrücke
Grantz Vorschlag: Ab Mai wird die Alte Geestebrücke voll gesperrt und mehr Radler und Fußgänger werden auf der Kennedybrücke unterwegs sein. Er schlägt vor, vorübergehend einen Radfahrstreifen einzurichten.
Stadtverordnete müssen abstimmen
Im Probebetrieb von mindestens sechs Monaten könnten die Auswirkungen auf den Verkehrsfluss beobachtet werden. Die Stadtverordnetenversammlung könnte am 2. Mai über diese Idee abstimmen.
Wie viele Unterschriften bereits für einen Radstreifen gesammelt worden sind und wie die Initiatoren den Vorschlag bewerten, lest ihr am Dienstag in der NORDSEE-ZEITUNG.

Die Kennedybrücke könnte testweise einen Radstreifen bekommen. Das schlägt der Oberbürgermeister vor.
Foto: Masorat