Der Kirchturm der Dionysius-Kirche in Bremerhaven wird wieder aufgebaut. Eine Firma beseitigt aktuell die Löschwasserschäden.

Sanierung des abgebrannten Kirchturms: Versicherung übernimmt Kosten

Foto: Polgesek

Bremerhaven

Kirchturm der Dionysius-Kirche in Bremerhaven wird wieder aufgebaut

22. Oktober 2024 // 18:27

Der Kirchturm der Dionysius-Kirche in Bremerhaven wird wieder aufgebaut. Eine Firma beseitigt aktuell die Löschwasserschäden.

In Bremerhaven wird der abgebrannte Kirchturm der evangelisch-lutherischen Dionysius-Kirche vollständig saniert. Dies teilte der Kirchenvorstand mit. Die Versicherung hat bereits zugesichert, die anfallenden Kosten für den Wiederaufbau zu übernehmen. Eine Firma ist derzeit noch damit beschäftigt, die Schäden im Kirchenschiff zu beseitigen, die durch das Löschwasser entstanden sind. Die Kleinschmidt-Stiftung hat hierfür bereits 100.000 Euro zugesagt, berichtet buten un binnen.

Gesamtschaden noch unklar

Obwohl die Kosten für den Wiederaufbau des Turms gedeckt sind, bleibt die Gesamtschadenssumme weiterhin unbekannt. Der Brand vor einer Woche hatte den Turm der ältesten Kirche in Bremerhaven stark beschädigt. Erste Ermittlungen der Brandursachenermittler deuten darauf hin, dass ein technischer Defekt im Dachbereich das Feuer ausgelöst hat, die Details hier.

Gemeinde in Ausweichquartier

Bis zum Jahresende kann die Gemeinde in der Martin-Luther-Kirche in Bremerhaven-Wulsdorf ihre Gottesdienste abhalten, wie der Kirchenvorstand weiter mitteilte. Für das kommende Jahr ist die Suche nach einer weiteren Unterkunft bereits im Gange. Es laufen Gespräche mit der katholischen Gemeinde sowie dem TSV Wulsdorf.

Gottesdienste in der Dionysius-Kirche noch unklar

Wann die Gottesdienste wieder in der Dionysius-Kirche stattfinden können, bleibt weiterhin offen. Bis dahin wird die Gemeinde in anderen Räumlichkeiten zusammenkommen. (krü)