
Die Klimastiftung, die kurz nach der Eröffnung des Klimahauses Bremerhaven gegründet wurde, wird 10 Jahre alt. Klimahaus-Mitarbeiterin Sandra Püchen begutachtet am "Jengaturm" verschiedene Schubladenelemente, die den Ausstellungsgästen Informationen beispielsweise über die Versauerung der Ozeane, das Artensterben oder die Entwicklung des Ozonlochs geben.
Foto: Hartmann
Klimastiftung Bemerhaven feiert zehnjähriges Bestehen
Wieder ein Grund zum Feiern im Klimahaus Bremerhaven: Die Deutsche Klimastiftung feiert ihr zehnjähriges Bestehen. Sie wurde kurz nach der Eröffnung des Klimahauses ins Leben gerufen und. Sie hat sich vor allem der Bildungsarbeit verschrieben.
Klima-Burger für Kinder
Unter anderem lernten Kinder in Bremerhavener Kitas, was ihre Ernährung mit dem Klima zu tun hat und wie sie sich klimafreundlich ernähren können. In vielen Einrichtungen wurden "Klima-Burger" probiert, die ohne Fleisch auskommen und ein Patty aus Bohnen haben.
Segeltörns für Auszubildende
Für Auszubildende gibt es Workcamps und Klimatörns auf Segelschiffen. Zwei Wanderausstellungen haben bereits zehntausende Besucher bundesweit erreicht.
Wie das Jubiläum gefeiert wurde und warum im Klimahaus ein Turm aus großen Holzklötzen steht, lest ihr am Donnerstag in der Nordsee-Zeitung.

Die Klimastiftung, die kurz nach der Eröffnung des Klimahauses Bremerhaven gegründet wurde, wird 10 Jahre alt. Klimahaus-Mitarbeiterin Sandra Püchen begutachtet am "Jengaturm" verschiedene Schubladenelemente, die den Ausstellungsgästen Informationen beispielsweise über die Versauerung der Ozeane, das Artensterben oder die Entwicklung des Ozonlochs geben.
Foto: Hartmann