
Fabriken und Autos zählen zu den Verursachern von Co2, das die Erderwärmung bewirkt.
Foto: Euler/dpa
Bremerhaven
Cuxland
Klimawandel zeigt Wirkung in Bremerhaven und umzu
2. Dezember 2018 // 18:48
Hitze, Dürre und Unwetter in diesem Jahr haben den Klimawandel ins Bewusstsein vieler Menschen gerückt. Doch die Treibhausgas-Emissionen steigen. In Kattowitz verhandeln die Staaten ab diesem Montag über die Zukunft der Erde.
20.000 Teilnehmer
Die Welt schaut nach Polen. Bis zu 20 000 Teilnehmer aus allen Teilen der Welt werden erwartet. Es geht um viel: Wie lässt sich das große Klimaziel, die globale Erwärmung auf deutlich unter zwei Grad zu beschränken – am besten auf 1,5 Grad – doch noch erreichen? Der Ausstoß an Treibhausgasen wie CO2 ist wieder gestiegen. Sie treiben die Erderwärmung weiter an. Auch Deutschland hinkt seinen Klimazielen hinterher.
Katastrophale Folgen
Die Klimadiplomaten aus mehr als fast 200 Ländern haben große Aufgaben vor sich in den knapp zwei Wochen, die sie in Polen zusammensitzen. Ein Regelwerk muss her für die Umsetzung des Paris-Abkommens, in dem die Weltgemeinschaft sich das Ziel gesetzt hat, die Erderwärmung auf "deutlich unter zwei Grad", möglichst auf 1,5 Grad, zu begrenzen. Schon jetzt hat sich die Erde bereits um etwa ein Grad erwärmt. Würden die Staaten ihre bisherigen Ankündigungen umsetzen, würden es wohl drei Grad - mit katastrophalen Folgen.
Diese Folgen zeigen sich auch in Bremerhaven und dem Cuxland. Betroffene aus der Umgebung berichten am Montag in der NORDSEE-ZEITUNG, wie sich der Klimawandel in unserer Region konkret auswirkt.