
Leere Stühle statt Ärzte am Schreibtisch? Damit das nicht zur Regel wird, braucht das Land Bremen dringend eine Medizinerausbildung, sagen der ehemalige Hautklinik-Chefarzt Dr. Gunnar Wagner und Ameos-Vorstand Michael Dieckmann.
Foto: imago stock&people
Krise in Praxen und Kliniken: Experten appellieren an Politik
Die Patientenversorgung in Bremerhaven wird gegen die Wand gefahren, wenn die Politik nicht handelt, warnen Experten.
Ameos-Vorstand und Ex-Chefarzt kritisieren
Die Kritik erheben Dr. Gunnar Wagner, lange Jahre Chefarzt im Klinikum Reinkenheide, und Ameos-Vorstand Michael Dieckmann in einem Interview mit der Nordsee-Zeitung.
„Extrem viele Personalausfälle“
Zur Lage in den Krankenhäusern beispielsweise sagt Dieckmann: „Kliniken leiden unter extrem vielen Personalausfällen. Krankenhäuser mussten deshalb schon Stationen schließen.“ Dr. Wagner äußert sich zur Ärzteversorgung: „Niedergelassene Ärzte in Bremerhaven betreuen deutlich mehr Patienten als ihre Kollegen in Bremen. Weder die Kassenärztliche Vereinigung noch die Senatorin reagieren.“
„Ständig überarbeitete Schwestern“
Zur Lage der Schwestern sagt Wagner: „Es fehlt in der Politik an sozialer Verantwortung, insbesondere gegenüber den ständig überarbeiteten Schwestern.“ In puncto Notfallversorgung meint Dieckmann: „Wir sollten in Bremerhaven testen, die Notfallversorgung trägerübergreifend zu organisieren.“
Mehr dazu lest Ihr hier.