Schüler, Schuldezernent und Vertreter von Energiekonsens

Die Umweltsprecher der unterschiedlichen Jahrgänge, Schuldezernent Frost (2. Reihe, 2. v.l.), Schulleiterin Maike Ehler (1. Reihe, 3. v.l.), stellvertretender Schulleiter Andreas Armbrecht (2. Reihe, 3. v.l.), die Lehrkräfte der AG Nachhaltigkeit / Klima und Presssprecherin Hannah Simon von der gemeinnützigen Klimaschutzagentur Energiekonsens (2. v.r.) stellen das Projekt „Schulen auf dem Weg zur Klimaneutralität“ vor.

Foto: Schimanke/Energiekonsens

Bremerhaven

Leherheide: Heine-Schule auf dem Weg zur Klimaneutralität

Autor
Von nord24
9. Februar 2023 // 15:20

Die Heinrich-Heine-Oberschule in Bremerhaven-Leherheide hat ein großes Ziel: Sie will klimaneutral werden. Bis Ende 2023 soll ein Plan erarbeitet werden.

Alles wird unter die Lupe genommen

Erstellt wird der Plan von einem Klimaschulteam und ist Teil des Pilotprojekts „Schulen auf dem Weg zur Klimaneutralität“. Ob der Weg zur Schule, das Pausenbrot oder die Räumlichkeiten – alles wird unter die Lupe genommen und auf CO2-Emissionen geprüft. Ein externer Klima-Coach unterstützt die jeweiligen Schulen Maßnahmen zu formulieren und einen Plan aufzustellen.

Ziel: Blaupause für weitere Schulen

„Alle Aspekte unseres Lebens, Arbeitens und Lernens haben einen erheblichen Einfluss auf das Klima“, erklärt Hannah Simon, Sprecherin der Klimaschutzagentur Energiekonsens, die das Projekt initiiert hat. „Mit der Ausarbeitung eines Klimaschutzplans, der nicht nur den Unterricht, sondern das ganze Lernumfeld in den Blick nimmt, können wir gemeinsam mit den vier Modellschulen ein neues Format erproben und eine Blaupause für weitere Schulen in Bremen und Bremerhaven schaffen.“