Rolf Wilhelm (links) und Manfred Rommel aus Leherheide geben der letzten Bremerhavener gelben Telefonzelle das Gnadenbrot: Als Bücherschrank.

Rolf Wilhelm (links) und Manfred Rommel aus Leherheide geben der letzten Bremerhavener gelben Telefonzelle das Gnadenbrot: Als Bücherschrank.

Foto:

Bremerhaven

Leherheide: Letzte gelbe Telefonzelle wird Leihbibliothek

Von Susanne Schwan
30. September 2016 // 15:35

Einst gab es in Bremerhaven 118 Telefonzellen. Fast alle sind seit 2010 abgebaut worden. Alle sind außer Betrieb. Doch eine gelbe Zelle steht noch vergessen in einem Winkel des Fischereihafens. Zwei Leherheider Rentner haben sie entdeckt - und schenken ihr jetzt ein neues Leben: Als öffentlicher Bücherschrank.

Stadtweite Suche nach einer alten Zelle

Monatelang haben Manfred Rommel und Rolf Wilhelm die Stadt nach einer ausrangierten Telefonzelle abgegrast. Und zufällig kürzlich etwas verdächtig Gelbes am Rand der Riedemannstraße entdeckt. "Wir haben sofort das Okay des Eigentümers des alten Betriebsgeländes der Schichau-Seebeck-Werft bekommen", sagt Rommel. Auch die Telekom gab sofort grünes Licht, die olle gelbe Zelle für den guten Zweck abzubauen.

Sechs Regalbretter für 200 Bücher

"Jetzt räumt ein Schlosser  die Reste darin raus und baut Regale ein", erzählt Wilhelm. "Und transportiert dieser Tage die Zelle zur Mädchenwerkstatt im Leherheider Freizeittreff." Dort wird sie schön bunt bemalt. Die Bücherwürmer haben bereits jede Menge Schmöker zuhause gestapelt. Wenn die Zelle nach den Herbstferien auf dem Heidjermarkt steht, wird sie mit 200 Büchern in vielerlei Sprachen bestückt.

Rolf Wilhelm (links) und Manfred Rommel aus Leherheide geben der letzten Bremerhavener gelben Telefonzelle das Gnadenbrot: Als Bücherschrank.

Rolf Wilhelm (links) und Manfred Rommel aus Leherheide geben der letzten Bremerhavener gelben Telefonzelle das Gnadenbrot: Als Bücherschrank.

Foto: