Videoüberwachung Polizei Möwe am Himmel

Um Straftaten vorbeugen beziehungsweise besser aufklären zu können, setzt die Bremerhavener Polizei zu den Maritimen Tagen auf Videoüberwachung.

Foto: Charisius/dpa

Bremerhaven

Maritime Tage in Bremerhaven: So sorgt die Polizei für Sicherheit beim Hafenfest

6. August 2024 // 15:06

Vom 14. bis zum 18. August sollen Besucher der Maritimen Tage in Bremerhaven auf Schritt und Tritt von Kameras begleitet werden. Um die Sicherheit während des Hafenfestes zu gewährleisten wird der Veranstaltungsbereich videüberwacht.

Häufig Straftaten während Großveranstaltungen wie den Maritimen Tagen

Auf solchen Großveranstaltungen kommt es laut Polizei aber auch häufiger zu Straftaten. Aus diesem Grund ordnete Volker Ortgies, Direktor der Ortspolizeibehörde Bremerhaven, eine offene Videoüberwachung mittels fest installierter Technik für die Dauer der Maritimen Tage an. Der Veranstaltungsbereich (Neuer und Alter Hafen sowie am Weserdeich) und sein unmittelbares Umfeld sollen während der täglichen Öffnungszeiten mittels offener Bildübertragung und -aufzeichnung beobachtet werden.

Hier wird während der Maritimen Tage überwacht:

Der Bereich der Videoüberwachung ist wie folgt räumlich begrenzt:

  • im Norden: Sportbootschleuse/Verlängerung Lloydstraße
  • im Osten: entlang der Columbusstraße bis zur Kreuzung mit der Van-Ronzelen-Straße
  • im Süden: an der Van-Ronzelen-Straße/Am alten Vorhafen
  • im Westen: entlang des Weserufers bis zur Sportbootschleuse inklusive Willy-Brandt-Platz (Seebäderkaje).

Werden Anwohner während der Maritimen Tage überwacht?

Hinzu komme eine Überwachung des Lloyddocks zwischen dem Hafenbecken Neuer Hafen und Lohmannstraße. Laut Polizei werde sichergestellt, dass Anwohner auf dem Weg zu ihren Wohnungen nicht von den Kameras gefilmt werden. Auch sollen die Fenster und Balkone von angrenzenden Wohnhäusern nicht überwacht werden.