
Schließen den Laden im Mediterraneo Ende Januar, weil sie zu einer gläsernen Manufaktur werden wollen: Die "Segelmacher".
Foto: Scheschonka
Mediterraneo: Die "Segelmacher" schließen ihren Laden
"Die Segelmacher" schließen Ende Januar ihren Laden im Mediterraneo. Unter anderem sind sie mit der Kundenfrequenz nicht mehr zufrieden. Vor allem wollen sie aber Werkstatt und Laden zu einer gläsernen Manufaktur zusammenlegen. Im Mediterraneo soll ein "großer Frequenzbringer" auf die Segelmacher folgen.
Laden zu klein
Weil viele Kunden von der Arbeit in der Werkstatt der "Segelmacher" so begeistert seien, will Chefin Eva Erkenberg den Laden zu einer gläsernen Manufaktur ausbauen. "Dafür suchen wir noch Räumlichkeiten, an denen uns Touristen auch gut finden", so Erkenberg. Der Laden im Mediterraneo sei zu klein gewesen.
Weniger Kunden im Sommer
Und auch die Geschäfte dort seien wegen fehlender Kunden nicht mehr gut gelaufen. Auch andere Geschäftsleute sind nicht ganz zufrieden. Das Center-Management räumt zwar wegen des heißen Wetters einen Frequenz-Einbruch im Sommer ein, ist aber sonst zufrieden mit den Zahlen.
Was das Center-Management mit der freiwerdenden Fläche plant, lest ihr am Donnerstag in der NORDSEE-ZEITUNG.

Schließen den Laden im Mediterraneo Ende Januar, weil sie zu einer gläsernen Manufaktur werden wollen: Die "Segelmacher".
Foto: Scheschonka