
Die Eisbären Anna und Elsa werden mit Hilfe von Mayonnaise an der Gehegewand dazu gebracht, sich auf die Hinterbeine zu stellen, damit die Pfleger ihre Größe bestimmen können.
Foto: Schuldt/dpa
Mehr als 1000 Tiere leben im Zoo am Meer in Bremerhaven
Mehr als 1000 Tiere, die fast 120 Arten angehören, leben im Bremerhavener Zoo am Meer. Das ist das Ergebnis einer jährlichen Inventur.
Seelöwen und Eisbären vermessen
Am Mittwoch (4.1.23) hat der Zoo diese Bestandsaufnahme abgeschlossen. Die Pfleger der Einrichtung zählten, wogen und maßen unter anderem Königspythons, Seelöwen und Eisbären.
Ergebnisse gehen an internationale Datenbank
Eine Inventur müsse jedes Jahr gemacht werden, sagte die Zoodirektorin, Heike Kück. Die Daten gebe man an die Naturschutzbehörde und den Amtstierarzt weiter. Auch trage man den Tierbestand in die internationale Datenbank Zims ein. "Damit die Zoos untereinander sehen, welchen Tierbestand sie haben", sagte Kück.
Bei Eisbären hilft Mayonnaise
Dem Zoo zufolge stellt das Wiegen und das Messen der Tiere eine besondere Herausforderung für die Pfleger dar: Denn die Tiere müssen sich freiwillig auf eine Waage stellen und sich freiwillig aufrichten. Bei den Eisbären bringe man zum Messen Mayonnaise an eine Wand an. Die Tiere reckten sich dann, um die Soße abzuschlecken. Das schwerste Tier im Zoo sei Eisbär Valeska, sagte Kück. Rund 250 Kilogramm wiege das Tier. (dpa)