
Hinterbebauung lautet die Lösung, wenn es keine anderen Bauplätze mehr gibt. Nachverdichtet werden soll besonders intensiv auf den großen Grundstücken in der „Industriesiedlung“ in Wulsdorf.
Foto: Lothar Scheschonka
Mehr Bauland für Einfamilienhäuser in Bremerhaven
Bauland ist in Bremerhaven knapp. Viele junge Familien wandern daher ab. Jetzt will die Stadt auf die Tube drücken und Bauplätze schaffen.
200 neue Bauplätze
Bis 2025 soll es 150 bis 200 neue Baugrundstücke für Einfamilien-, aber auch Doppel- und Reihenhäuser geben. NORD|ERLESEN stellt vor, wo die Bauflächen entstehen. Auch Gebiete für Tiny Houses, Mini-Häuser, kann sich die Stadt vorstellen.
Erschließung dauert
Dass die Erschließung neuer Baugrundstücke nicht so flott läuft, wie es sich so manch einer wünschen würde, hat sicherlich mehrere Gründe. Einer ist, dass die Kapazitäten ausgereizt sind. Darum werden immer häufiger ausgewiesene Flächen zur Erschließung und Vermarktung an Private vergeben.