
2022 waren an jedem Tag des Jahres 53 von 1000 Beschäftigten krankgeschrieben. Das ist ein Anstieg von fast 40 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
Foto: Klose/dpa
Mehr Fehltage im Job: Krankenstand in Bremen erreicht Rekordwert
Krankheitsbedingte Arbeitsausfälle im Job haben im Jahr 2022 in Bremerhaven und Bremen ein Rekordniveau erreicht.
Anstieg von 40 Prozent
Das hat eine aktuelle Auswertung der DAK-Gesundheit ergeben. Der Krankenstand stieg im Vergleich zum Vorjahr um 1,5 Punkte auf 5,3 Prozent – und somit auf den höchsten Wert seit Beginn der Analysen vor 25 Jahren. Es waren an jedem Tag des Jahres 53 von 1000 Beschäftigten krankgeschrieben. Das ist ein Anstieg von fast 40 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
Plus von 2,3 Millionen Fehltagen
2022 hatten DAK-versicherte Erwerbstätige im Durchschnitt pro Kopf rund 19 Fehltage. Das waren rund 5,5 Tage mehr als 2021. Hochgerechnet auf alle Erwerbstätigen in Bremerhaven und Bremen ergibt sich ein Plus von rund 2,3 Millionen Fehltagen.
Erkältungen und Bronchitis
Die meisten Fehltage verursachten Atemwegserkrankungen wie Erkältungen und Bronchitis. Deswegen gab es 2022 der DAK-Analyse zufolge 338 Fehltage je 100 Versicherte, nach 120 im Jahr zuvor. Bei Muskel-Skelett-Erkrankungen kam es ebenfalls zu einem Anstieg, aber er fiel nicht so drastisch aus. Eine Rekord- Zunahme gab es 2022 auch bei Krankschreibungen in Zusammenhang mit Corona: Die Zahl der dadurch verursachten Fehltage je 100 Versicherte ging von zehn im Jahr 2021 auf 103 Tage hoch.