Vor allem Schulen fragen immer mehr die Bildungsangebote des Klimahauses in Bremerhaven nach.

Vor allem Schulen fragen immer mehr die Bildungsangebote des Klimahauses in Bremerhaven nach.

Foto: Mohssen Assanimoghaddam/dpa

Bremerhaven

Mehr Interesse an Klimahaus durch "Fridays for Future"-Bewegung

Von nord24
11. Juni 2019 // 08:00

Das Klimahaus Bremerhaven meldet eine gestiegene Nachfrage nach Bildungsangeboten von Schulen und führt das auf die "Fridays for Future"-Bewegung zurück. 

Kinder als Experten

Dies teilte Geschäftsführer Arne Dunker mit. So werden derzeit etwa Fünft- und Sechstklässler zu „Klima-Scouts“ ausgebildet. „Sie lernen zum Beispiel, was Fleischkonsum mit dem Klima zu tun hat und welche Möglichkeiten es gibt, Energie zu sparen“, erläutert Dunker.

Besucherzahlen gleich geblieben

Ihr Wissen sollen sie ihren Mitschülern vermitteln. Zudem fragten vermehrt Schulen an, ob das Klimahaus Experten für Projektwochen zur Verfügung stellen kann. Zu gestiegenen Besucherzahlen habe die Protestbewegung allerdings nicht geführt, sagt Dunker. In den vergangenen drei Jahren kamen im Schnitt 445.000 Menschen jährlich ins Klimahaus. Das waren den Angaben nach immerhin mehr als in jedem anderen Ausstellungshaus im Nordwesten.

Weltweit einzigartig

Das Klimahaus, das am 27. Juni seinen 10. Geburtstag feiert, sei bis heute weltweit das einzige Ausstellungshaus, das sich ausschließlich mit dem Thema Klima beschäftigt, versichert Dunker. (dpa)

Vor allem Schulen fragen immer mehr die Bildungsangebote des Klimahauses in Bremerhaven nach.

Vor allem Schulen fragen immer mehr die Bildungsangebote des Klimahauses in Bremerhaven nach.

Foto: Mohssen Assanimoghaddam/dpa