
Romantik liegt in der Luft: Der Veranstalter der Hochzeitsmesse in Bremerhaven verrät die aktuellen Hochzeits-Trends in der Region.
Foto: Unsplash/Jakob Owens
Mehr Party, weniger Gäste: Das sind die Hochzeitstrends in Bremerhaven und umzu
Die Hochzeitsmesse in Bremerhaven ist zurück. Am 7. und 8. Oktober findet die Veranstaltung in der Tanzschule Beer statt. Wir haben Veranstalter Marius Beer-Morck gefragt, was bei Hochzeitspaaren in der Region gerade angesagt ist.
1. Die Feier wird kleiner
Lange Zeit galt bei Hochzeiten: Zu viel gibt es nicht. Hochzeiten mit einer Gästezahl zwischen 100 und 200 Gästen waren keine Seltenheit. Doch das verändert sich inzwischen. „Viele Hochzeitsfeiern liegen bei etwa 80 Personen“, beobachtet Marius Beer-Morck.
Aber woran liegt das? „Ich vermute, viele wollen nicht mehr so viel Geld für einen Tag ausgeben und dann Leute dabei haben, mit denen man sonst kaum Kontakt hat. Es wird mehr Wert auf Qualität statt auf Quantität gelegt“, sagt er.
2. Die Hochzeitstorte wird weggelassen

Einige Paare verzichten inzwischen auf die XXL-Torte.
Foto: Unsplash/Mads Eneqvist
Früher wäre es kaum denkbar gewesen, doch inzwischen verzichten immer mehr Paare auf die mehrstöckige XL-Torte. Stattdessen setzen sie lieber auf kleinere Leckereien, die es während der ganzen Feier gibt.
„Wenn die Torte gebracht wird, ist das immer eine Unterbrechung der Feier. Das wollen viele nicht. Die Leute wollen lieber Party machen und weniger Programmpunkte“, sagt der Veranstalter der Hochzeitsmesse in Bremerhaven.
3. Hochwertiger Alkohol und lockere Snacks
Wer keine Hochzeitstorte anbietet, braucht andere Angebote für die Gäste. Dabei wird aktuell besonders viel Wert auf kleine Stände mit hochwertigem Alkohol, Süßigkeiten und anderen Snacks gesetzt. Dort können sich die Gäste dann während der ganzen Feier bedienen.
Außerdem ist das bekannte Mitternachtsbuffet besonders beliebt. Dabei gibt es oft Fast-Food wie Flammkuchen, Pizza oder Currywurst. Auch bei diesem Essen wird zunehmend Wert auf Qualität gelegt.

Whisky und anderer hochwertiger Alkohol wird auf Hochzeiten aktuell gerne angeboten.
Foto: Unsplash/Dylan de Jonge
4. Musik aus den 90ern und den 00er-Jahren
Eigentlich ist es nicht verwunderlich, aber es ist trotzdem ein Trend: Auf Hochzeitsfeiern wird momentan besonders gerne Party-Musik aus den 90er- und 00er-Jahren gespielt.
Dazu zählen vor allem die bekannten Hits der Jahrtausendwende, wie „Baby one more time“ von Pop-Prinzessin Britney Spears, „Daylight in Your Eyes“ von der Girlgroup No Angeles, „Mr. Brightside“ von der Rockband The Killers oder „Teenage Dirtbag“ von der Pop-Rock-Band Wheatus.
Wie es zu diesem Trend kommt, ist nicht schwer zu erraten: Die Kinder der 90er sind inzwischen erwachsen und treten vor den Traualtar.
5. Vor dem Altar wird es lässiger

Es muss nicht immer weiß und pompös sein. Eine lässige, bequeme und schlichte Eleganz liegt bei der Hochzeitsmode im Trend.
Foto: Unsplash/Jonathan Borba
Heiraten ist nicht mehr so förmlich und offiziell wie früher. Dieser Trend zeichnet sich schon seit einigen Jahren ab und verfestigt sich. Die Paare wollen sich auf der Hochzeitsfeier, aber auch vor dem Altar wohlfühlen. Deshalb werden die Kleider leichter, lockerer und die Schuhe bequemer.
„Viele Männer tragen Sneaker zum Anzug und Frauen tragen eher weiße Sommerkleider mit etwas Spitze, Pailletten oder Perlen“, weiß Marius Beer-Morck. „Aber natürlich gibt es trotzdem noch einige, die im Prinzessinnenkleid heiraten wollen.“