Bremerhaven wird bei Kreuzfahrtreedereien immer beliebter.

Bremerhaven wird bei Kreuzfahrtreedereien immer beliebter.

Foto: Schimanke

Bremerhaven
Schiffe & Häfen

Mehr Passagiere: Kreuzfahrt-Terminal will 200.000er-Marke knacken

Von Christoph Bohn
25. Februar 2017 // 19:30

Der Kreuzfahrtmarkt boomt – ein Trend, von dem auch Bremerhaven mit seinem Columbus Cruise Center (CCCB) profitiert. „Die Zahl der Schiffe und Passagiere ist seit Jahren ansteigend“, berichtete Geschäftsführer Veit Hürdler dem Nautischen Verein zu Bremerhaven. Er rechnet mit mehr als 200.000 Passagieren im Jahr 2018. „Angefangen haben wir vor ein paar Jahren mit 70 000 bis 80.000 abgefertigten Passagieren“, erinnert sich Hürdler. Vergangenes Jahr kamen 64 Schiffe mit 100.000 Kreuzfahrern, dieses Jahr werden es 84 Schiffe mit 180 000 Passagieren sein.

Kreuzfahrt-Terminal verfügt über gute Infrastruktur

Dabei kann CCCB auf eine gute Infrastruktur zurückgreifen. „Das ist existenziell“, betont der Geschäftsführer. So liegt vor dem Terminal ein Busbahnhof mit Platz für 26 Busse, zudem stehen große Parkflächen bereit. Beides sind Voraussetzungen, die dringend benötigt werden, denn 95 Prozent der Passagiere kommen im sogenannten Turnaround. Das heißt: Sie fahren mit Schiffen, die von Bremerhaven aus starten und auch dort wieder ankommen. Nur fünf Prozent sind Transitgäste von Schiffen, die in der Seestadt lediglich einen Zwischenhalt einlegen, und hier zu Landausflügen aufbrechen.