
Über Fisch gibt es jede Menge zu erzählen. Heinz Leifheit (2. von rechts) unterhält sich bei der Fischparty mit einem Besucher.
Foto:
Mieses Wetter bei Fischparty Bremerhaven vermiest den Händlern das Geschäft
Das schlechte Wetter am 1. Mai hat die Bilanz der Fischparty in Bremerhaven vermiest. "Daran kann man nichts ändern", zuckten die Händler mit den Schultern, die frierend in ihren Zelten und Ständen auf Kundschaft warteten. Für Marco Schilling, Veranstaltungsleiter vom Schaufenster Fischereihafen, war die viertägige Veranstaltung - abgesehen vom Wetter - gelungen. Er nimmt wieder ein paar Ideen mit für seine nächste Planung.
Fisch-Grillmeisterschaft stärker im Fokus
Denn im nächsten Jahr möchte Schilling die Deutsche Fisch-Grillmeisterschaft noch mehr in den Fokus rücken. "Wir haben gemerkt, dass das sehr gut aufgenommen wird", sagt er. Bei der dritten Auflage zur Fischparty 2018 werden wahrscheinlich Profis und "normale" Grillfans in getrennten Gruppen starten. Sie bekommen einen Korb mit Zutaten und müssen daraus etwas zaubern.
Fisch ist omnipräsent
Gut angekommen ist bei Besuchern die Präsenz des Themas Fisch: mit dem großen Fischbett, zahlreichen Fischgerichten und Kochvorführungen. Wenn etwas fehlt, meint Schilling, dann Flammlachs. Den möchte er im nächsten Jahr auf jeden Fall dabei haben.
40.000 Besucher am Wochenende
Die besten Tage der Fischparty fielen auf das vergangene Wochenende. 40.000 Besucher sollen in den Fischereihafen gepilgert sein. Der Montag war schwächer besucht, der kalte, verregnete Dienstag eher mau. Im nächsten Jahr wird die Fischparty wieder zweitägig sein.

Über Fisch gibt es jede Menge zu erzählen. Heinz Leifheit (2. von rechts) unterhält sich bei der Fischparty mit einem Besucher.
Foto: