
Es gibt Verzögerungen beim Hafentunnel-Projekt.
Foto: Archivfoto: Scheer
Mindestens ein Jahr Verzögerung: Hafentunnel wird frühestens 2020 fertig
Durch den Hafentunnel soll der Verkehr frühestens Anfang 2020 rollen – mindestens ein Jahr später als geplant. Grund sind massive Bauverzögerungen. Eine Auseinandersetzung führt die Wirtschaftsförderungsgesellschaft BIS mit den Baufirmen auch wegen der Kosten. Der Tunnel wird teurer als geplant.
Wasser in der Baugrube bereitet Probleme
Die Tunnelbauer haben zwar schon auf fast der gesamten Strecke Schlitzwände in die Tiefe getrieben, 220.000 Kubikmeter Boden bewegt und hunderttausende Tonnen Beton und Stahl verbaut. Aber im Bereich des Bredenmoors soll es den Baufirmen derartige Probleme bereitet haben, die Baugrube in bis zu 24 Metern Tiefe gegen Wasser abzudichten, dass die Arbeiten an dieser Stelle rund ein halbes Jahr hinter dem Plan liegen. ----- Weitere Artikel zum Hafentunnel:
Was macht ein Taucher auf der Hafentunnel-Baustelle?
Bremerhaven: Der Hafentunnel wird teurer
Der Hafentunnel: Die meist gestellten Fragen
-----Die Verschwenkung der Cherbourger Straße verzögert sich
Die Cherbourger Straße sollte hier bereits im Sommer verschwenkt und über einen Teil des Tunnels geführt werden. Offen ist, ob die Arbeiten in diesem Jahr überhaupt noch so weit kommen.
Projektleiter: Es wird Mehrkosten geben
Zu den Kosten für den Tunnelbau will sich die Wirtschaftsförderungsgesellschaft zum jetzigen Zeitpunkt nicht äußern. „Es wird Mehrkosten geben“, bestätigt Projektleiter Dirk Thies. Für den Bau des Tunnels gibt der Bund 120 Millionen Euro, die Hafenwirtschaft beteiligt sich mit 15 Millionen Euro an den Kosten.

Es gibt Verzögerungen beim Hafentunnel-Projekt.
Foto: Archivfoto: Scheer