
Ein Nachfolger für die „Walther Herwig III“ soll gebaut werden.
Foto: Arnd Hartmann
Mit der „Walther Herwig IV“ dauert es wohl noch
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) rechnet jetzt mit einer Auslieferung des Nachfolgebaus für das Fischereiforschungsschiff „Walther Herwig III“ frühestens im zweiten Quartal 2026.
Auch deutsche Werften sollen Interesse am Bau der „Walther Herwig IV“ haben
Das Vergabeverfahren läuft; auch deutsche Werften haben ihr Interesse bekundet. Eigentlich sollte die „Walther Herwig IV“ längst fertig sein. Doch das Geschäft mit der niederländischen Damen-Werft, die den rund 85 Millionen Euro schweren Auftrag schon an Land gezogen hatte, platzte.
Einsatzgebiete sollen der Atlantik sowie Nord- und Ostsee sein
„Walther Herwig IV wird überwiegend im Atlantik, in Nord- und Ostsee unterwegs und etwa 270 Tage pro Jahr im Einsatz sein. Auf dem knapp 100 Meter langen Neubau soll Platz für 52 Personen sein, darunter 26 Wissenschaftler.