
Das Horn ist nicht zum Trinken da. Es gehört zum Outfit von Jan Osterndorf. Der Bremerhavener trägt im Alltag die Kleidung eines Wikingers.
Foto: Arnd Hartmann
Mit Schulterfell und Lederkrone: Dieser Bremerhavener ist am liebsten als Wikinger unterwegs
Sein Name: Jarl Totenfaust. Groß gewachsen, ein Rentierfell über den Schultern, am Gürtel eine Bartaxt. Das Gewand eines Wikingers lässt ihn auffallen. Dahinter steckt der Bremerhavener Jan Ostendorf.
Wenn Jan Ostendorf das Haus zum Einkaufen oder Kaffeetrinken verlässt, trägt er die Kleidung eines Wikingers. Nur wenn der 30-Jährige zur Arbeit geht, lässt er die Gewänder zuhause. Im Job trägt er Uniform. Der gebürtige Nordenhamer ist Hilfsausbilder in der Marineoperationsschule.
Viele trauen sich nicht, den Hünen anzusprechen
In seinem Wikinger-Look zieht Ostendorf auf den Straßen von Bremerhaven unweigerlich die Blicke auf sich. Viele bleiben stehen und gucken. „Man darf mich ruhig ansprechen“, sagt Ostendorf. „Ich stehe darüber.“ Und das kann er: Denn sein außergewöhnliches Auftreten fällt nicht nur Menschen aus Bremerhaven auf. Auf Instagram hat Ostendorf unter dem Namen „totenfaust“ rund 4.000 Follower.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Der Wikingerkult ist sein großes Hobby und mit seinem Vollbart und seiner mächtigen Statur passt er perfekt zu der Figur des „Jarl Totenfaust“, die er verkörpert. Ostendorf ist gefragt. Mit seinen Gewändern ist er regelmäßig Gast auf Festivals, bei Videodrehs oder Fotoshootings. Bei seinen Videoproduktionen stand er mit bekannten Interpreten wie Finch (früher Finch Asozial) und der Mittelalterrockband Saltatio Mortis vor der Kamera. Mehre Millionen Aufrufe haben die Videos, in denen der 30-Jährige mitspielt.
Noch mehr über den Wikinger findet Ihr auf nordsee-zeitung.de
Wie Jan Ostendorf zu Jarl Totenfaust geworden ist; wie lange er braucht, sich morgens anzuziehen und was ihn sein Hobby kostet, lest ihr auf nordsee-zeitung.de.