
Baum-Manager Konstantin Hoffmann (von links), Amtsleiter Thomas Reinicke und Abteilungsleiter Mathias Neumann vom Gartenbauamt demonstrieren die ausgefeilte Technik, mit deren Hilfe sich der Zustand eines Baumes ermitteln lässt.
Foto: Lammers
Mitarbeiter von Bremerhavens Gartenbauamts werden oft beschimpft
Die Mitarbeiter des Gartenbauamt Bremerhaven werden zunehmend angepöbelt - vor allen, wenn Bäume gefällt werden müssen. Zu Unrecht, sagt der Amtsleiter.
„Erhalt hat oberste Priorität“
„Der Erhalt des Baumbestandes hat für uns oberste Priorität“, betont Thomas Reinicke. Aber unsachliche Anwürfe gebe es immer wieder, berichtet er aus dem Alltag seiner Kollegen.
Lange Untersuchungen
„Während der Fällsaison werden die Kollegen immer wieder beschimpft“, beklagt auch Abteilungsleiter Mathias Neumann. Doch gefällt werde nicht leichtfertig: Diese Entscheidung sei das Ergebnis einer minutiös erarbeiteten und hieb- und stichfesten Erkenntnisarbeit im Gartenbauamt, betont er.
Vielzahl von Messverfahren
Wenn ein Baum durch kranke oder kahle Stellen auffalle, werde er wie ein erkrankter Zahn grundlegend untersucht, bevor er behandelt würde. „Wir haben eine Vielzahl von Messverfahren an der Hand“, beschreibt Baum-Experte Hoffmann. Sie alle dienen der Feststellung, ob ein Baum noch sicher ist.
Wie die Experten des Gartenbauamtes Bäume untersuchen und warum der Erhalt im Vordergrund steht, lest Ihr am Sonntag, 5. Februar 2023, im SONNTAGSjOURNAL der NORDSEE-ZEITUNG.