Zu den monatlichen Sippungen (Treffen) reisen auch aus anderen norddeutschen Schlaraffen-Reychen Gäste an. In der Schlaraffen-Burg startet dann ein zweiteiliges Ritterspiel nach festen Regeln.

Zu den monatlichen Sippungen (Treffen) reisen auch aus anderen norddeutschen Schlaraffen-Reychen Gäste an. In der Schlaraffen-Burg startet dann ein zweiteiliges Ritterspiel nach festen Regeln.

Foto: Scheschonka

Bremerhaven

Mittelaltermarkt mit Turnieren und Wettkämpfen

7. Juni 2022 // 07:00

Der Männerbund „Schlaraffia Waterkant“ in Bremerhaven hat Nachwuchssorgen. Mit einem mittelalterlichen Spektakel soll nun das Interesse geweckt werden.

Weltweites Netzwerk

Rund 10.000 Schlaraffen gibt es weltweit. Sie treffen sich regelmäßig in mehr als 260 Reychen, 161 davon in Deutschland. Gegründet wurde die Vereinigung 1859 von deutschen Künstlern in Prag. An der Unterweser wurde das Schlaraffen-Reych allerdings erst im März 1925 gegründet.

Mitgliederzahl geschrumpft

„Zu den besten Jahren hat der Verein 70 und mehr Mitglieder gehabt“, sagt Walter Zielke, Vorsitzender der „Schlaraffia Waterkant“. Aber das sei lange her. Geschrumpft ist der Verein inzwischen auf 19 Mitglieder.

Nachwuchs gewinnen

Um die Welt der Schlaraffen bekannter zu machen, und um Nachwuchs für den Verein zu gewinnen, findet am 11. und 12. Juni im Außengelände des Debstedter Heimatmusems ein buntes mittelalterliches Markttreiben statt. Geben wird es auch Turniere und Wettkämpfe.