Frau in Lederstiefeln

Das Bundesmodellprojekt „Unterstützung zum Umstieg aus der Prostitution“ im Land Bremen war ein Erfolg.

Foto: Dittrich/dpa

Bremerhaven

Der Weg aus der Prostitution: 48 Frauen haben den Ausstieg geschafft

4. Dezember 2024 // 11:01

Das Modellprojekt „Unterstützung zum Umstieg aus der Prostitution“ hat seit 2021 48 Frauen erfolgreich beraten und betreut. Senatorin Claudia Bernhard lobt den Erfolg und fordert eine langfristige Fortsetzung des Angebots über das Jahr 2025 hinaus.

Das Land Bremen war einer von fünf Standorten, die ab August 2021 das dreijährige Bundesmodellprojekt „Unterstützung zum Umstieg aus der Prostitution“ durchführten. Ziel des Projekts war es, Sexarbeiterinnen niedrigschwellige Beratungen für den Ausstieg anzubieten. Der Deputation für Gesundheit, Pflege und Verbraucherschutz wurde am Dienstag der Abschlussbericht vorgelegt, wie der Senat am Mittwoch mitteilte.

Vom Bund gesetzte Zielzahl klar übertroffen

„Die Beratung zum Umstieg aus der Prostitution ist ein großer Erfolg. Insgesamt konnten wir mit zwei Beratungsteams in Bremen und Bremerhaven 48 Frauen erreichen. Zugleich haben wir die vom Bund gesetzte Zielzahl von 40 Teilnehmenden klar übertroffen“, so Bernhard. 13 Frauen fanden Beschäftigung außerhalb der Prostitution, zwei begannen Ausbildungen, sieben nahmen an Sprach- oder Integrationskursen teil.

Beratung bei Marie und beim afz

Die Beratung in Bremerhaven erfolgte durch Marie und das Arbeitsförderungszentrum (afz). Durch die Zusammenarbeit mit verschiedenen Beratungsstellen wurden Bildungsmaßnahmen und berufliche Orientierung auf individuelle Bedarfe zugeschnitten. Trotz des Endes der Bundesförderung im Juli 2024 wird das Angebot dank Fraktionsmitteln voraussichtlich bis Ende 2025 fortgeführt. (pm/axt)