
Trainer Carsten Eckinger zeigt Roswitha Giwanski, wie sich langsam die Pylonen umrunden lassen. Foto Schimanke
Foto: Schwan
Motorradtraining auf dem Flugplatz Luneort
Richtig bremsen, Kurven fahren oder auch mal nur ganz sachte auf das Gas drücken: Beim Motorradsicherheitstraining der Polizei und der Verkehrswacht lernten über 50 Teilnehmer auf den Pisten des Flugplatzes Luneort an vier Stationen, wie sie ihr Motorrad sicher beherrschen. "Zum Saisonstart ist eine Auffrischung sinnvoll, um wieder ein Gefühl für das Motorrad zu bekommen", sagt Volker Ortgies von der Bremerhavener Polizei.
Tipps für Ersthelfer beim Motorradtraining
Zur Sicherheit der Motorradfahrer war neben Polizei und Verkehrswacht auch der Rettungsdienst der Feuerwehr vor Ort. Die Rettungsassistenten sprachen über die Ersthilfe am Unfallort. Dabei beantworteten sie auch die Frage, ob der Helm bei einem Unfallopfer abgenommen werden soll. "Helm ab", sagt Rettungssanitäter Frank Strohsahl.
Bewusstlose könnten ersticken
Die Gefahr, dass ein bewusstloses Unfalloper an seinem Erbrochenen ersticke, sei größer, als mögliche entstehende Schäden an der Wirbelsäule.

Trainer Carsten Eckinger zeigt Roswitha Giwanski, wie sich langsam die Pylonen umrunden lassen. Foto Schimanke
Foto: Schwan