
Der Sommer ist schön, ruft allerdings auch die kleinen Plagegeister wieder auf den Plan.
Foto: Patrick Pleul/dpa
Mücken haben ein feines Näschen
Ja, auch Mücken haben ihre Vorlieben. Die einen können sie besser riechen als andere. Manche Menschen sind für Mücken eben attraktiver. Und das bestätigt auch Martin Geier, Biologe aus Regensburg- Der erforscht nämlich schon sehr lange das Verhalten von Stechmücken.
Auch Duschen hilft nur für einen Moment
Verantwortlich ist der Geruch der Haut - jeder Mensch riecht anders, und Mücken haben dafür ein feines Näschen. Die Mischung von Stoffen wie Milchsäure, Ammoniak und Fettsäuren sei der entscheidende Faktor, ob ein Mensch bevorzugt gestochen wird oder nicht. "Dagegen kann man nicht viel machen", sagt Geier. Auch Duschen hilft nur temporär, weil es den körpereigenen Geruch nur kurzzeitig kaschiert.
Mücken sind nicht wählerisch
Man kann zum Teil aber doch gegensteuern: Warme Haut zum Beispiel lockt Mücken eher an, so Geier. Nach Sport im Freien sollte man also lieber schnell duschen oder sich im See abkühlen. Wirklich wählerisch sind Mücken auch nur bei Menschengruppen. Wird man unter Leuten nie gestochen, heißt das also nicht, dass Mücken einen generell verschmähen. Geier vergleicht dies mit hungrigen Menschen: "Können sie am Buffet Essen wählen, nehmen sie das, was schmeckt." Gibt es nur trockenes Brot, werden sie aber auch das essen.

Der Sommer ist schön, ruft allerdings auch die kleinen Plagegeister wieder auf den Plan.
Foto: Patrick Pleul/dpa