
Einer von zwei Gruppenräumen in der Kita Lange Straße, der künftig Platz für die Kinder aus der abgebrannten Kita Michaelis sein wird.
Foto: Hartmann
Nach Kita-Brand in Lehe: Hier werden die Kinder betreut
40 Kinder haben am 3. Juli durch einen Brand ihre Kita in Bremerhaven-Lehe verloren. Die evangelische Michaelis-Kita brannte unrettbar nieder. Was nun? Das Deutsche Rote Kreuz leistet jetzt "Erste Hilfe": In ihrer Kita in Lehe wurden 40 Plätze frei.
Fachpersonal fehlt
Der Zufall ist ein Glücksfall: "Wir konnten mangels Fachpersonals 40 Plätze an der Langen Straße nicht besetzen", erklärt am Donnerstag DRK-Kreisgeschäftsführerin Sigrun Deneke. "Die haben wir der Kirche und der Stadt sofort angeboten."
Große Hilfsbereitschaft
Es gab große Hilfsbereitschaft auch etlicher anderer Kita-Träger, erklärt Familien-Stadträtin Dr. Claudia Schilling. "Aber nur für kurzfristige Lösungen, die beiden Gruppen wären auf viele Orte verteilt worden."
Michaelis-Kinder bleiben zusammen
"An der DRK-Kita Lange Straße bleiben alle 40 Michaelis-Kinder, die Erzieherinnen und ihre Leitung zusammen", ist Robert Reichstein vom Führungsteam des Amtes erleichtert. Alle Formalitäten sind geklärt, am Montag, 5. August, zieht die Michaelis-Kita für etwa zwei Jahre in die DRK-Räume um.
Wie es mit der abgebrannten Kita an der Frenssenstraße weitergeht, lest ihr am Freitag in der NORDSEE-ZEITUNG.

Einer von zwei Gruppenräumen in der Kita Lange Straße, der künftig Platz für die Kinder aus der abgebrannten Kita Michaelis sein wird.
Foto: Hartmann