
Wenn ein Hund auffällig wird, dann greift das Bürger- und Ordnungsamt ein. Die Beamten entscheiden jeden Fall einzeln.
Foto: Symbolfoto: Andrea Warnecke/dpa
Nach tödlicher Attacke: Das passiert in Bremerhaven mit beißenden Hunden
Am vergangenen Wochenende ist ein Yorkshire-Terrier von einem anderen Hund in Wulsdorf totgebissen worden. Der Hundehalter hat eine Anzeige bekommen. Aber was passiert mit dem Vierbeiner?
"Sachbeschädigung mit Todesfolge"
"Die Anzeige geht zur Bußgeldstelle des Bürger- und Ordnungsamt", sagt Polizeipressesprecher Frank Schmitt. Er weiß zwar, dass Hundeliebhaber das nicht gerne hören, doch Hunde zählen per Gesetz zu Gegenständen. Das heißt unsentimental: "Für uns ist das eine Sachbeschädigung mit Todesfolge." Damit ist der Fall für die Polizei erstmal ad acta gelegt.
Das Schicksal des Hundes
Die Ordnungswidrigkeit wird beim Bürger- und Ordnungsamt in der Bußgeldstelle bearbeitet. Dort wird auch geklärt, wie es mit dem Hund weitergeht. "In der Abteilung Ordnungsrecht wird jeder Fall einzeln geprüft", sagt Thomas Herbrig. Er ist der stellvertretende Amtsleiter.
Die sogenannten Listenhunde
Es sei eine Einzelfallentscheidung. Ausschlaggebend sei der Bericht der Polizei. Geprüft werde unter anderem, ob es sich bei dem vierbeinigen "Täter" um einen sogenannten Listenhund handelt. Zu ihnen zählen im Land Bremen unter anderem American Staffordshire Terrier, Bullterrier, Pit-Bull-Terrier und Staffordshire Bullterrier.
Leinenzwang und Maulkorb
Auch entscheidend sei, ob der Hund bereits auffällig geworden ist. "Wenn der Hundehalter bereits eine Anzeige bekommen hat, dann entscheiden wir natürlich anders über den Hund", so Herbrig weiter. Das Ordnungsamt kann einen Leinenzwang oder/und einen Maulkorb anordnen.
Hund muss ins Tierheim
Als "härteste" Maßnahme kann dem Halter das Tier auch weggenommen werden. "Auch das zählt zu unseren Aufgaben", sagt Herbrig. Der Hund wird dann ins Tierheim gebracht. Weil diese Hunde allerdings im Land Bremen nicht vermittelt werden dürfen, bleiben sie so lange im Heim, bis sie sterben.
Hund schleicht sich vom Gelände
Zu der tödlichen Attacke kam es am vergangenen Wochenende: Der Hundehalter war Gast bei einer Familienfeier in der Wuldorfer Straße Ahnthöhe. Während der Feier hatte sich der Vierbeiner unbemerkt weggeschlichen. Als der Collie-Shepherd-Mix auf den Terrier traf, biss der sofort zu. Die Hundehalterin konnte die beiden Tiere nicht mehr voneinander trennen. Auf dem Weg in die Tierpraxis starb der Terrier.

Wenn ein Hund auffällig wird, dann greift das Bürger- und Ordnungsamt ein. Die Beamten entscheiden jeden Fall einzeln.
Foto: Symbolfoto: Andrea Warnecke/dpa