
Der „beste Gastgeber“ 2023, das Pier 6, bleibt länger geschlossen als geplant.
Foto: nn
Nach Wasserschaden: Bremerhavens „Pier 6“ hat schlechte Nachrichten für Gäste
Das Restaurant „Pier 6“ am Neuen Hafen in Bremerhaven muss länger geschlossen bleiben als zunächst gedacht. Die Beseitigung eines im Herbst lokalisierten Wasserschadens dauert deutlich länger als es Pächter Steffen Heumann lieb ist.
Wasserschaden blieb lange unentdeckt
Im vergangenen Jahr ist das Pier 6 zu „Bremerhavens bestem Gastgeber“ gekürt worden. Viel lieber als Formalitäten für Versicherungen regeln und Baubesprechungen zu führen, würde Pächter Steffen Heumann auch genau das tun: Seine Gäste im „Pier 6“ am Neuen Hafen bewirten.
Wasser ist tückisch, der angerichteten Schaden bleibt oft lange unentdeckt, so auch im Pier 6. Aus der Küche lief Wasser offenbar unter dem Estrich in den Flur. Die Trockenbauwände sogen das Wasser auf wie Löschpapier. „Als plötzlich die Fußleisten abfielen, wusste ich erst, dass etwas nicht stimmt“, erinnert er sich an den Herbst 2023.
Trocknung dauert länger als gedacht
Der Gastraum ist glücklicherweise nicht betroffen, hier stapeln sich aktuell die Küchenmöbel und Utensilien. Heumann plant zum Jahresbeginn zu schließen, denn eins war klar: Die Küche muss komplett raus.
Und wie es oft so ist, wenn man startet – das Ausmaß des Schadens ist größer als gedacht. Küche und Boden müssen, die Trockenbauwände wurden aufgeschnitten, dann begann die Trocknung.
Und die benötigt noch eine Weile länger. Erst dann können die anderen Gewerke wieder rein und neue Wasserleitungen neu verlegen, Strom verteilen, neue Trockenbauwände hochziehen, neuen Estrich verlegen, der wieder trocknen muss.