
Wenn Tierarztpraxen keine Nachfolger finden, stehen oft schon große Konzerne in den Startlöchern.
Foto: Colourbox
Nestlé übernimmt Tierarztpraxis in Bremerhaven
Immer mehr Tierarztpraxen und Kliniken werden von großen Ketten übernommen, hinter denen die Konzerne Mars oder Nestlé stehen. So wie die Tierarztpraxis an der Wurster Straße in Bremerhaven.
Das hat Folgen für Tierbesitzer: Große Ketten wie Mars und Nestlé sind in das Geschäft mit der Tiergesundheit eingestiegen. Über die Beteiligungen AniCura und IVC Evidensia versuchen sie den Markt zu erobern. Seit zwei Jahren gehört zu IVC Evidensia nun auch die Tierarztpraxis in der Wurster Straße in Bremerhaven.
Nestlé hat Anteile an IVC Evidensia
IVC Evidensia kommt nach eigenen Angaben auf 75 Praxen und Kliniken in Deutschland. 2019 hat der Nestlé-Konzern eine Beteiligung an der IVC erworben.
Selbstständigkeit ist ein finanzielles Risiko
Immer weniger ausgebildete Tierärzte wollen in der Praxis arbeiten. Da fällt die Entscheidung eher auf den Bereich Forschung oder Industrie. Ein weiteres Problem: Immer mehr der niedergelassenen Tierärzte kommen ins Rentenalter. Und wenn dann kein Nachfolger gefunden wird, dann stehen die Ketten schon bereit.
Als Tierarzt in die Selbstständigkeit zu gehen verliert derweil immer mehr an Attraktivität. Eine eigene Praxis bedeutet ein finanzielles Risiko und vor allem viel Arbeit. Das Verhältnis von Arbeitsaufwand und Belohnung in Form von Gehalt stimmt angeblich nicht.
Bessere Arbeitsbedingungen als Versprechen
Die Tierärztegebührenordnung, die die Vergütung von Tierärzten bestimmt, wurde erst im November 2022 angepasst. Seitdem hat sich die Situation aber nur leicht verbessert. Die großen Konzerne dagegen, versprechen ein festes Gehalt, geregelte Urlaubszeiten und eine bessere Work-Life-Balance.