
In der "Neuen Aue" möchte die Koalition Wohnungen entstehen lassen.
Foto:
"Neue Aue" in Bremerhaven: SPD und CDU machen Rückzieher
Die Koalition aus SPD und CDU rudert im Streit um neue Baugrundstücke im Kleingartengebiet "Neue Aue" zurück und zieht die Bebauungspläne zurück. Damit kommt die Koalition einer möglichen Niederlage bei einem Bürgerentscheid zuvor. Bremerhavens SPD-Vorsitzender will mit dem Schritt alles auf Null setzen und eine offene Diskussion ermöglichen.
Aufstellungsbeschluss aufgehoben
"Die Koalitionäre von SPD und CDU haben sich darauf verständigt, dass der Aufstellungsbeschluss für kleine Teilbereiche der Neuen Aue am Mittwoch vom Magistrat aufgehoben wird", heißt es in einer Presseerklärung. Die Bürgerinitiative Meergestrüpp, die sich gegen die teilweise Bebauung der "Neuen Aue" wehrt, betrachtet den Rückzug als großen Erfolg.
Entscheidung am Donnerstag
Nachdem das Verwaltungsgericht das Bürgerbegehren mit 6500 Unterschriften für zulässig erklärt hatte, wäre am Donnerstag in der Stadtverordnetenversammlung über die endgültige Zulassung der Abstimmung entschieden worden.
Fehler eingeräumt
„Wir halten die Schaffung von weiteren Bauplätzen für Einfamilienhäuser auch in kleinen Bereichen entlang der Neuen Aue für richtig und notwendig", heißt es in der Erklärung weiter. Allerdings gestehen die Politiker auch Fehler ein. "Wir streben darüber und über die notwendige Arrondierung sowie die ökologische Aufwertung des Gesamtareals der Neuen Aue einen engen Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern an. Ohne Vorbedingungen und Vorfestlegungen ist dafür der Weg nun frei“.

In der "Neuen Aue" möchte die Koalition Wohnungen entstehen lassen.
Foto: