
Der Seemann Hein Mück kommt in der Sommerausstellung des Historischen Museums groß heraus – sowohl als Werbeträger als auch als Wahrzeichen.
Foto: Lothar Scheschonka
Neue Ausstellung im Historischen Museum
Hein Mück ist nur einer der Werbeträger für Bremerhaven. Eine Schau im Historischen Museum führt vor, wie sich die Werbung veränderte.
Wirkung nach außen
Nicht nur Hein Mück zeigt, wie sich die Wahrzeichen immer wieder dem Zeitgeist anpassten und wie sie sowohl die Außendarstellung als auch die Selbstwahrnehmung beeinflussten.
Historische Stationen
Anhand von 15 historischen Stationen beleuchtet die Schau, die in die ständige Ausstellung integriert ist, die Geschichte der Werbung für Bremerhaven. Sie erzählt anhand von unzähligen Dokumenten und historischen Plakaten, wie sich die Werbung von 1827 bis in die 2000er Jahre entwickelte.