Filmförderung in Deutschland reformiert: Neue Chancen für Bremerhaven

Filmförderung in Deutschland reformiert: Neue Chancen für Bremerhaven

Foto: Tobias Hase

Bremerhaven

Neue Filmförderung: Was sich ändert und wie Bremerhaven profitieren könnte

15. Januar 2025 // 07:07

Mit der Filmförderungsreform stärkt Deutschland seine Attraktivität. Bremerhaven sieht Chancen, als Drehort für internationale Filme zu punkten.

Reformierte Strukturen für die Filmförderung

Die deutsche Filmförderung hat eine grundlegende Reform erfahren, die darauf abzielt, den Filmstandort Deutschland attraktiver für internationale Produktionen zu machen. Mit einem vereinfachten Antragssystem und der Konzentration auf Qualität statt Quantität sollen innovative Projekte gezielt unterstützt werden. Das neue System bietet sowohl deutschen als auch internationalen Filmschaffenden eine größere Flexibilität und weniger bürokratische Hürden.

Anreize für internationale Produktionen

Ein zentraler Bestandteil der Reform ist die Erhöhung der Fördermittel für große internationale Filmprojekte. Dadurch sollen Filmschaffende aus aller Welt ermutigt werden, in Deutschland zu drehen. Ergänzend dazu bietet die Reform bessere steuerliche Vorteile und gezielte Förderprogramme, die besonders Studios mit hohem Produktionsvolumen ansprechen sollen. Dies könnte Bremerhaven zugutekommen, da die Stadt mit ihrer maritimen Kulisse ein einzigartiges Ambiente bietet, das für internationale Produktionen attraktiv ist.

Bremerhaven als Drehort mit Potenzial

Bremerhaven, bekannt für seinen Hafen und die moderne Architektur, hat bereits bei früheren Produktionen seine Vielseitigkeit unter Beweis gestellt. Mit der Reform könnten gezielte Investitionen in die Infrastruktur für Filmproduktionen folgen. Studios und technische Dienstleistungen könnten vor Ort erweitert werden, um den Anforderungen internationaler Filmteams gerecht zu werden. Dies würde auch der lokalen Wirtschaft zugutekommen, da Filmproduktionen oft zahlreiche Arbeitsplätze schaffen und die Tourismusbranche stärken.

Nachhaltigkeit als Wettbewerbsvorteil

Ein weiterer Fokus der Reform liegt auf der Förderung nachhaltiger Filmprojekte. Bremerhaven könnte hier als Vorreiter auftreten, indem es klimafreundliche Technologien für Dreharbeiten unterstützt. Die Stadt ist bereits für ihre Expertise in Windenergie bekannt – ein Know-how, das auch für nachhaltige Filmproduktionen genutzt werden könnte.

Vorteile für Kultur und Wirtschaft

Neben der direkten Förderung der Filmwirtschaft könnte Bremerhaven von einem Imagegewinn profitieren. Die Ansiedlung internationaler Filmprojekte würde die kulturelle Sichtbarkeit der Stadt erhöhen und ihr eine neue, kreative Identität verleihen. Langfristig könnten auch junge Talente in die Region gelockt werden, die im Bereich Film- und Medienproduktion ausgebildet werden möchten. (krü/ki)