
Eine aktuelle Statistik zeigt: Bremerhaven ist kleiner als gedacht, die Einwohnerzahlen sind wegen einer neuen Rechnung gesunken.
Foto: Symbolfoto: Kalaene/dpa
Neue Statistik: Bremerhaven ist kleiner als gedacht
In Bremerhaven leben weniger Menschen, als bisher angenommen. Das geht aus dem aktuellen statistischen Kurzbericht hervor. Demnach hat die Seestadt 117.260 Einwohner, im Vorjahr waren es noch rund 119.000. Doch vergleichbar sind die Zahlen nicht, denn es kommt darauf an, wie gerechnet wird.
Bisher wurde grob geschätzt
Die Stadt hat die Berechnungsgrundlage für die Einwohnerzahlen geändert. Bisher sind die Zahlen immer geschätzt worden - auf Grundlage des 1987 erhobenen Zensus sind die Geburten- und Sterbefälle, sowie die Zu- und Abwanderungen gezählt worden.
Bremerhaven wächst laut Statistikern
Jetzt berechnet die Stadt die Einwohnerzahl aufgrund des Melderegisters. Laut Statistiker Frank Lück ist das Verfahren genauer. Und es ergibt sich ein kleines Kuriosum: Denn obwohl die Gesamtzahl aufgrund der neuen Berechnung gesunken sind, wächst die Stadt. Denn in den vergangen zwei Jahren sind mehr Menschen nach Bremerhaven gezogen, als abgewandert.
Es geht um Geld
Die tatsächliche Zahl der Einwohner ist für die Stadt wichtig. Denn je mehr Menschen hier leben, desto mehr Geld bekommt Bremerhaven aus dem Länderfinanzausgleich. Für etwa 4000 zusätzliche Einwohner rechnet die Stadt mit rund 500.000 Euro mehr. Weil die Zensuszahlen aus 2011 deutlich niedriger ausgefallen sind, als die Zählungen der Stadt, klagt der Magistrat gegen den Zensus vor dem Verfassungsgericht. Ein Urteil wird noch für dieses Jahr erwartet.

Eine aktuelle Statistik zeigt: Bremerhaven ist kleiner als gedacht, die Einwohnerzahlen sind wegen einer neuen Rechnung gesunken.
Foto: Symbolfoto: Kalaene/dpa