Schiffe liegen am Container-Terminal Bremerhaven.

Die Bremischen Häfen sind der zweitgrößte nationale Umschlagplatz für den internationalen Warenaustausch. Hier gibte es wie auch weltweit eine zunehmende Bedrohung durch organisierte Kriminalität, Sabotage und Terrorismus.

Foto: Schuldt/dpa

Bremerhaven

Neues Zolltor bietet mehr Sicherheit für Bremerhavens Hafengebiet

Autor
Von nord24
4. April 2023 // 14:30

Am heutigen Dienstag ,4. April 2023, ist nach vier Monaten Bauzeit am Amerikaring das neue Zolltor 6 in Betrieb genommen worden.

Videoüberwachung geplant

Das neue Tor wurde nach den Vorgaben des Zolls gebaut – so ist es im Gegensatz zum alten, mechanischen Tor elektrohydraulisch. Die Kosten liegen bei rund 40.000 Euro. Geplant ist zudem, die Anlage durch ein Videoüberwachungssystem zu erweitern. Dieses wird derzeit von bremenports realisiert. Dr. Claudia Schilling, Senatorin für Wissenschaft und Häfen sowie Senatorin für Justiz: „Die Bremischen Häfen sind der zweitgrößte nationale Umschlagplatz für den internationalen Warenaustausch. Der Wettbewerbs- und Qualitätsfaktor ‚Sicherer Hafen‘ hat deswegen einen besonderen Stellenwert für unser Bundesland.“

Mehr Sabotage und Kriminalität

Gleichzeitig sehe sie weltweit eine zunehmende Bedrohung durch organisierte Kriminalität, Sabotage und Terrorismus. Deshalb arbeite sie mit allen Beteiligten Hand in Hand für die Sicherung des Hafengebiets. „Das neue Zolltor 6 ist ein wichtiges Element, mit dem wir auch weiterhin die maritime Sicherheit gewährleisten“, sagt Schilling.

„Verkehrsströme besser lenken“

Melf Grantz, Bremerhavener Oberbürgermeister: „Die Arbeit des Zolls gelingt jetzt hier in Bremerhaven noch ein Stück weit besser und technisch auf dem neuesten Stand. Zudem können wir das Zolltor 6 bei Bedarf zusätzlich öffnen und die Verkehrsströme in und aus dem Hafen besser lenken und Stau vermeiden. Das ist nicht nur für den Fluss der Warenketten wichtig, sondern auch ein erheblicher Beitrag zum Klimaschutz – auch das kann der Zoll.“