
60 Jahre alt ist der Unimog und er fährt noch immer: Gregor Döring besucht mit ihm den Betrieb, für den er einst fuhr. Tischlermeister Michael Harms freut sich.
Foto:
Oldie kehrt nach 60 Jahren in den Hafen zurück
Dieser Oldtimer hat Kraft und war schon 1956 im Hafen unterwegs: Der Unimog half dabei, Leuchttürme zu bauen und Kajenmauern zu reparieren. Jetzt fährt der Oldie wieder im Hafen, denn Gregor Döring hat ihn wieder nach Bremerhaven geholt.
Für eine Flasche Rum nach Köln
30 Jahre lang war der Unimog für den Betrieb Metall- und Holzbau Andreas Carstens im Einsatz, dann übernahm in ein Sammler aus Köln - angeblich für eine Flasche Rum. Seit 1986 wurde der kleine Allrad-Lkw kaum noch bewegt. Als der Sammler nun starb, kaufte Gregor Döring den Wagen und holte ihn zurück. Döring ist Berufskraftfahrer im Fischereihafen, fährt Tiefkühl-Fisch für Frozen Fish International. Aber mit seinem Unimog will auch er nur zu Oldtimer-Treffen fahren.
"Froschauge"
In 60 Jahren hat es das "Froschauge", wie der Truck einst genannt wurde, auf gerade 27980 Kilometer gebracht. Für die 390 Kilometer über Landstraßen von Köln nach Bremerhaven brauchte Döring 13 Stunden, denn am besten fährt der Unimog mit "48 Sachen".
Unterwegs beim Marktumzug
Wer das seltene Fahrzeug einmal selbst bestaunen will: Am 13. August fährt der Lkw beim Dedesdorfer Marktumzug mit.

60 Jahre alt ist der Unimog und er fährt noch immer: Gregor Döring besucht mit ihm den Betrieb, für den er einst fuhr. Tischlermeister Michael Harms freut sich.
Foto: