Allein an den Bremerhavener Grundschulen fehlen derzeit zehn Sonderpädagogen. Der Lehrermarkt ist leer gefegt.

Allein an den Bremerhavener Grundschulen fehlen derzeit zehn Sonderpädagogen. Der Lehrermarkt ist leer gefegt.

Foto: Settnik/dpa

Bremerhaven

Panne bei Lehrerausbildung: Hoffen auf schnelle Lösung

Von Denise von der Ahé
22. März 2019 // 10:00

Nach der Panne bei der Lehrerausbildung in der Bremerhavener Schulbehörde haben Vertreter verschiedener Parteien eine schnelle Lösung gefordert.

SPD: Kooperation unbedingt fortsetzen

Die Ungewissheit für die 21 betroffenen Sozialpädagogen, die an der Uni Oldenburg ein Weiterbildungsstudium zu Sonderpädagogen begonnen haben, müsse ein Ende haben, sagte der schulpolitische Sprecher der SPD-Stadtverordnetenfraktion, Torsten von Haaren, am Donnerstag. „Wir sind bestrebt, die Kooperation mit der Uni Oldenburg weiter aufrechtzuerhalten“, so von Haaren.

Masterabschluss nicht möglich

Die Sozialpädagogen hatten den Studiengang in dem Glauben begonnen, einen Masterabschluss machen zu können. Doch das ist bislang nicht möglich, weil der Studiengang nicht zugelassen wurde.

Zulassung kann dauern

Der Geschäftsführer der Stiftung Akkreditierungsrat, Dr. Olaf Bartz, sagt, dass eine Akkreditierung zehn Monate dauern kann. „Bei entsprechender Dringlichkeit lassen sich die Abläufe beschleunigen“, sagt er. Elke Suhr vom Personalrat Schulen geht davon aus, dass die Sozialpädagogen weiter studieren wollen. Anlass für die Panne in der Lehrerausbildung soll eine Fehleinschätzung in der Schulbehörde sein.

Welche Konsequenzen die Fehleinschätzung für die zuständigen Oberschulrätinnen haben kann, lest ihr am Freitag in der NORDSEE-ZEITUNG.

Allein an den Bremerhavener Grundschulen fehlen derzeit zehn Sonderpädagogen. Der Lehrermarkt ist leer gefegt.

Allein an den Bremerhavener Grundschulen fehlen derzeit zehn Sonderpädagogen. Der Lehrermarkt ist leer gefegt.

Foto: Settnik/dpa