Lehrer und Schulmitarbeiter haben am Donnerstag Gegenstände entsorgt, die ihnen die Arbeit erschweren - zum Beispiel ein zwölf Meter langer Lernentwicklungsbericht.

Lehrer und Schulmitarbeiter haben am Donnerstag Gegenstände entsorgt, die ihnen die Arbeit erschweren - zum Beispiel ein zwölf Meter langer Lernentwicklungsbericht.

Foto: Scheschonka

Bremerhaven

Personalversammlung in Bremerhaven: Lehrer entrümpeln die Schulen

Von Denise von der Ahé
8. März 2018 // 15:00

Der Lastwagen mit allerhand Schrottgegenständen aus den Schulen in Bremerhaven füllte sich: Die Bildungsgewerkschaft GEW hatte die rund 1000 Lehrer und Schulmitarbeiter der Seestadt nach der Personalversammlung aufgerufen, lästige Dinge zu entsorgen, die sie im Arbeitsalltag belasten.

"Schul-Schrott" kommt auf Lkw

Dabei bewiesen die Lehrerkollegien viel Kreativität: Entrümpelt wurde zum Beispiel ein zwölf Meter langer Lernentwicklungsbericht, der für zu viel Bürokratie in den Schulen stehen sollte. Andere brachten eine nicht mehr funktionsfähige Uhr mit. Die sollte verdeutlichen, dass zu wenig Zeit für Schüler und guten Unterricht bleibt.

Gegenstände sollen überreicht werden

Die Gegenstände sollen demnächst an Schuldezernent Michael Frost (parteilos) und Bildungssenatorin Claudia Bogedan (SPD) überreicht werden - je nach Zuständigkeit.

Lehrer fordern bessere Arbeitsbedingungen

Zuvor hatten sich die Lehrer, Betreuungskräfte und sonstigen Schulmitarbeiter zur Personalversammlung in der Walter-Kolb-Halle getroffen. Einstimmig beschlossen sie einen Antrag, in dem sie bessere Arbeitsbedingungen an den Schulen fordern.

Lehrer und Schulmitarbeiter haben am Donnerstag Gegenstände entsorgt, die ihnen die Arbeit erschweren - zum Beispiel ein zwölf Meter langer Lernentwicklungsbericht.

Lehrer und Schulmitarbeiter haben am Donnerstag Gegenstände entsorgt, die ihnen die Arbeit erschweren - zum Beispiel ein zwölf Meter langer Lernentwicklungsbericht.

Foto: Scheschonka