Symbolbild Altern: Senioren mit Stock

Mit dem Altern ist häufig auch eine zunehmende Hilfsbedürftigkeit verbunden. Veränderungen lassen sich durch Kommunikation regeln.

Foto: Berg/dpa

Bremerhaven

Pflegestützpunkt Bremerhaven: Pflege im Alter genau regeln

22. April 2023 // 12:00

Andrea LammersBremerhaven. Eigentlich eine ganz normale Angelegenheit. So wie die Eltern sich einst um ihre Kinder kümmerten, kümmern sich irgendwann die Kinder um ihre alten Eltern. Wann, wie und in welcher Form das geschehen kann, ist eine riesige Grauzone, weiß Marita Fischer. Eines ist der Leiterin des Pflegestützpunktes dabei ganz wichtig: „Dass die Dinge in Absprache passieren.“

Einverständnis muss vorliegen

Denn wann, wie und in welcher Form die Pflege geschehen kann, ist eine riesige Grauzone, weiß Marita Fischer, der Leiterin des Pflegestützpunktes Bremerhaven. Ganz wichtig: Bevor kräftig an den Stellschrauben in Mutters oder Vaters Leben gedreht wird, muss deren Einverständnis vorliegen.

„Fingerspitzengefühl gefragt“

Bei allen Veränderungen, die das Altern mit sich bringt, die Akzeptanz derer, die es betrifft. „Da ist Fingerspitzengefühl gefragt“, sagt Marita Fischer. Und Respekt. Niemand möchte vor vollendete Tatsachen gestellt werden.

Frühzeitig Regelungen treffen

Wer sichergehen möchte, dass sich sein Leben im Falle einer Bedürftigkeit möglichst so gestalte, wie er es wünscht, dem rät Marita Fischer, frühzeitig selber Regelungen zu treffen.

Mehr zu diesem Thema lest Ihr am Sonntag, 23. April 2023, im SONNTAGSjOURNAL der NORDSEE-ZEITUNG.