
Solche Piktogramme wie in der "Alten Bürger" sollen für Sicherheit für Radfahrer sorgen.
Foto: Scheschonka
Piktogramme weisen Radfahrern den Weg
Bei einer Radtour durch Bremerhaven kann man schon einmal durcheinander kommen. Wo soll man fahren? Radweg, Straße oder doch auf dem Bürgersteig? Seit einem Jahr sorgen Piktogramme für mehr Durchblick auf den Straßen der Seestadt.
Zahl der Radfahrer soll sich verdoppeln
Die Piktogramme sind ein Ergebnis des Runden Tischs Radverkehr, an dem die Stadt seit Jahren mit Vertretern zahlreicher Verbände zusammensitzt. Das daraus resultierende neue Radverkehrskonzept soll den Anteil der Radfahrer am Straßenverkehr der Seestadt bis zum Jahr 2023 verdoppeln.
Piktogramme leuchten hell auf der Fahrbahn
Weiß leuchten die aufgemalten Fahrräder auf den Fahrbahnen der Stadt. „Es ist ein Hinweis, dass Fahrradfahrer die Straße nutzen müssen, wenn kein Radweg vorhanden ist“, sagt Christian Peters vom ADFC in Bremerhaven. Die Zeichen verdeutlichen außerdem, dass ein Autofahrer mit einem Radfahrer rechnen muss.

Solche Piktogramme wie in der "Alten Bürger" sollen für Sicherheit für Radfahrer sorgen.
Foto: Scheschonka